Heute ging es mit vier Kollegen auf eine sog. "Secret Party". Die nennt sich so, da man den Ort der Veranstaltung erst ein paar Stunden vor Einlass per SMS bekommt. Um halb 12
machten wir uns mit dem Taxi auf den Weg zum Glück war die Location gar nicht so weit entfernt, man hätte wahrscheinlich sogar laufen können. In dem schäbing Gebäudekomplex mit
der Hausnummer 136 sollte es also sein. Den weg zum Eingang mussten wir uns erstmal frei kämpfen. Ich frage mich schon, woher die ganzen Bettler und Rosenverkäufer die Secret
Adresse herbekommen hatten. Endlich im Gebäude zwengten wir uns in einen Aufzug, dessen letzte Wartung bestimmt schon mehrere Jahre zurück liegt. Es ging hoch in den 5. Stock,
wo uns schon ohrenbetäubende Musik erwartetet. Wie ich inzwischen weiß, stehen die Chinesen allgemein auf heftig laute Musik, um nicht das Wort Lärm in den Mund zu nehmen, denn
das passt wohl eher. Ich bin da ja eigentlich ziemlich offen für alles aber wie einem ein Ewigkeit anhaltender Beat, der am besten mit Hammerschlägen auf einen Ambos zu
beschreiben ist gefallen kann bleibt mir ein Rätsel. Aber der Reihe nach. Die größte Überrachen dieser Secret Party war jedoch, dass wir in dieser Location einer Retro Rollschuh
Laufbahn vorfanden! Damit hatte absolut keiner gerechnet und wir waren uns alle sofort einig, da drehen wir auch ein paar Runden. Aber zuerst gönnten wir uns noch ein Bier und
lauschten einem skurilen Chinesen der irgendwie eine Mischeung aus Elvis Presly und Jürgen Drefts war und für mein empfiden chinesische Ballermannmusik ins mikro brüllte. Und
das von einer runden Bühnen in deren Mittelpunkt eine Gogo Tanzstange montiert war, die zu späterer Stunde dann auch intensiv von weiteren Europärern genütz wurde. Auf jeden
Fall liehen wir uns dann für 50 Cent richtige retro Rollschuhe also die mit je 2 Rollen nebeneinander und drehten usere Bahnen, war richtig spaßig und in wenigen Minuten lief
uns allen der Scheiß runter. Gegen halb zwei Verließen wir dann diese Lokaten zum einen weil die Musik echt unerträglich laut war, und zum anderen weil sich das Publikum im
Laufe der Zeit geändert hatte. Waren wir zu Beginn noch eine der wenigen Europäer musste man jetzt schon sehr genau hinsehen wenn man noch Chinesen entdecken wollte. Hört sich
jetzt komischen an, aber aber gerade weil zu viele Westler hier waren hat es uns nicht mehr gefallen. Teilweise führen die sich hier echt wie die größten Kings auf und man muss
sich echt fremdschämen. Außerdem sind da auch viele so Banker und BWLer Typen dabei mit denen man als Kreativer nicht so viel anfangen kann.
Also entschieden wir uns noch in die French Concession zu fahren, da wir dort sowieso noch die Karten für das Festival am Sonntag kaufen wollten. Die French Concession ist eine
Straße mit lauter Clubs, Bars und Lounges aber auch mit hauptsächlich westlichem Publikum. Hier lies es sich aber noch gut feiern und so blieben wir ein einer Lounge namens "The
Appartment". Karten für das Konzert konnten wir leider keine finden dafür haben wir aber ein Handy gefunden, das ein deutscher verloren hatte.
Der Akku des Handys war schon fast leer, deshalb habe ich noch schnell die Emailadresse aus seinem Adressbuch abfotografiert und ihn dann benachrichtigt dass wir sein Handy
haben. Er hat es dann auch tatsächlich am nächsten Montag bei uns im Büro abgeholt und war sehr happy. Zum Dank hat er uns eine Sektflasche mitgebracht.